Ein gutes Leitsystem basiert auf einem analogen Wegeleitsystem. Trotz der weiter fortschreitenden Digitalisierung unserer Umgebung wird auch in Zukunft Orientierung und Wegeführung primär mit Beschilderungssystemen erfolgen. Additiv hierzu etablieren sich digitale Ergänzungen, die auf der Systematik, den Terminologien und dem Design der analogen Beschilderung aufsetzen.
Digitale Wayfinding-Anwendungen auf Smartphones oder Terminals werden zunehmend alltäglich. Sie zeichnen sich durch Flexibilität, Dynamik und Mehrsprachigkeit aus und passen sich rasch an neue Bedingungen, Zielvorgaben und Routen an. Ihr Erfolg und eine breite Akzeptanz sind sichergestellt, wenn sie mühelos in die Struktur, Terminologie und das visuelle Erscheinungsbild des analogen Wegeleit- und Beschilderungssystems integriert werden.
Digital Wayfinding
Webbasierte Lösung für outdoor und indoor
2D oder 3D Wegeführung
Interaktive Lage- und Orientierungspläne
Step- by Step Navigation vom Start bis zum Ziel
Multilinguale Bedienung
Anzeige des barrierefreien Weges
Digital Signage
Anzeige- und Informationsdesign
Marketing- und Besucherinformation
Veranstaltungs- und Terminankündigungen
Hard- und Softwareintegration
Digitale Raumbuchung
Terminplanung und Raumbuchungssoftware
Konferenzraummanagement
Anzeigesystem
Interaktive Raumbelegung
Digitale Tür- und Raumbeschilderung
Screendesign